Auf dem deutschen Pflegetag in Berlin stellte der Deutsche Pflegerat erstmals das Instrument für eine bedarfsgerechte Pflegepersonalbemessung (PPBI) der Fachöffentlichkeit vor. Prof. Dr. Michael Isfort, Dr. Patrick Jahn und Judith Babapirali erläuterten stellvertretend für die Expertengruppe des DPR das Konzept des PPBI. Die zentrale Idee des PPBI ist, mit minimalem Dokumentationsaufwand valide Bemessungszahlen für das erforderliche Pflege-Patienten-Verhältnis zu generieren. Damit...

Pressemeldung des Deutschen Pflegerats vom 11. März 2019 „Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG will die Politik auch auf den Pflegenotstand in deutschen Krankenhäusern reagieren. „Die bisherige Umsetzung bleibt jedoch weit hinter dem zurück, was im Interesse von Patientinnen und Patienten und Pflegefachpersonen erforderlich ist“, mahnte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin. Seit...

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz positioniert sich deutlich gegen die Weiterführung des PKMS. In ihrer Pressemitteilung vom 07. März 2019 heißt es: „Die Beibehaltung des Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS) als Dokumentationsinstrument lehnen wir strikt ab! Wissenschaftlich und wirtschaftlich betrachtet gibt es hierfür keine valide Grundlage. Durch das Instrument entsteht lediglich ein immer größerer Aufwand, der in keinster Weise zu...

… das ist unsere Antwort auf das Thema bundeseinheitliche Personalbemessung! Dazu hat Dr. Dirk Hunstein zusammen mit Stefan Hieber von der LEP GmbH auf dem Kongress Pflege 2019 in Berlin referiert. Der Andrang zum gleichnamigen Workshop war überwältigend und hat uns bestätigt, wie sehr das Stichwort Personalbemessung die Pflegebranche umtreibt – Stichworte PpUGV und PPSG....

DPR Pressemitteilung 07. Dezember 2018, Nr. 42/2018: „Für den Deutschen Pflegerat e. V. (DPR) als Bundesarbeitsgemeinschaft des Pflege- und Hebammenwesens ist die Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System und die zukünftige Finanzierung der Pflege über ein krankenhausindividuelles Pflegebudget der richtige Weg, um dem weiteren Stellenabbau entgegenzuwirken. Verbunden werden müsse dies allerdings zwingend mit der Entwicklung...

Auch in 2019 nimmt die ePA-CC GmbH aktiv am Kongress Pflege teil. Interessenten als auch aktuelle Kunden der Methode epa können an unserem Stand mit uns in Austausch kommen und Informationen einholen. Darüber hinaus bieten wir im Rahmen eines Workshops zum Thema „Personalbemessung: Egal was kommt – epaAC und LEP liefern die Daten“ einen Ausblick und Lösungsansätze, wie den...

Die jährliche epa-LEP-Anwenderkonferenz Mitte November war auch dieses Jahr gut besucht. Themen waren u. a. das Pflegepersonalstärkungsgesetz und Personaluntergrenzen, aktuelle Ansätze zur Personalbemessung und Anforderungen von Big Data an Pflegefachkräfte. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über alle Themen des Tages mit den entsprechenden Referentinnen und Referenten und, wo möglich, die Präsentationen: Frau Judith Babapirali (Uniklinik Münster...

Alle reden über digitale Transformation, künstliche Intelligenz (KI) und Big Data als das Gold des 21. Jahrhunderts. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype und welche Erneuerungen kommen auf Pflege und Medizin zu? Diesen Fragen widmete sich unsere Fachtagung Brain_Work_Day 2018 unter dem Motto „Pflege 4.0 – Vom digitalen Wandel profitieren“ am 18. Oktober in...

Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie im Juli 2018 in ihrer Stellungnahme vor der flächendeckenen Einführung des BAss (Basisassessment) der „Fachgesellschaft Profession Pflege“ gewarnt hatte, nahm die Pflegewissenschaftlerin Prof. em. Dr. Sabine Bartholomeyczik – ausgewiesene Expertin für Assessmentinstrumente in der Pflege – das BAss genauer unter die Lupe. Das Ergebnis ihrer Analyse wurde in der Zeitschrift Die Schwester...

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie warnt vor flächendeckender Einführung eines „Pflegerischen Basis-Assessments“ (BAss) in deutschen Krankenhäusern (Pressemeldung vom 31.07.2018) „Mit dem sog. „Pflegerischen Basis-Assessment“ (BAss) stellt die Fachgesellschaft „Profession Pflege“ ein von ihr selbst entwickeltes „Assessment-Instrument“ vor und propagiert die flächendeckende Einführung in deutschen Krankenhäusern. Nach Angaben der Autoren ist es das Ziel, neben bereits in der Geriatrie...