epaECLIPSE
Assessment
epaECLIPSE


Vorteile auf einen Blick
Gezielte Priorisierung: epaECLIPSE filtert essenzielle Informationen und bewertet sie kontexcsensitiv.
Verbesserte Pflegequalität: Individuelle Pflegepläne steigern die Patientenzufriedenheit nachhaltig.
Reduzierte Komplexität: Durch klare Strukturierung wird die Entscheidungsfindung vereinfacht.
Effizienter Ressourceneinsatz: Optimierung von Zeit und Personal durch gezielte Handlungsanlässe.
Patientenzentrierung: Maßgeschneiderte Pflegeplanung für individuelle Bedürfnisse.
Nahtlose Integration: Kompatibel mit bestehenden Systemen ohne zusätzlichen Aufwand.
Zeitgewinn durch intelligente Automatismen.
Entscheidungsunterstützung: Pflegefachkräfte treffen fundierte Entscheidungen basierend auf präzisen Daten.
Förderung der Expertise: epaECLIPSE integriert implizites Wissen der Fachkräfte in die Prozesse.
Risikomanagement: Frühzeitige Erkennung und Bewertung potenzieller Risiken.
Evidenzbasierte Lösungen: Nutzung wissenschaftlich fundierter Modelle für höchste Genauigkeit.
Datenvisualisierung: Klare Dashboards bieten einen umfassenden Überblick und Einblicke.
Häufige Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das And-On epaECLIPSE – schnell und übersichtlich erklärt.
Was ist epaECLIPSE?
Wie ergänzt epaECLIPSE die epaINSTRUMENTE?
epaECLIPSE baut auf den Basisassessments der epaINSTRUMENTE auf und bietet eine zusätzliche Analyseebene, die implizites Wissen einbezieht, um Handlungsanlässe gezielt zu priorisieren.
Welche Vorteile bietet epaECLIPSE?
epaECLIPSE reduziert die Komplexität, verbessert die Pflegequalität, ermöglicht maßgeschneiderte Pflegepläne, steigert die Effizienz und erleichtert die Entscheidungsfindung durch fundierte Analysen.
Ist eine zusätzliche Datenerfassung erforderlich?
Nein, epaECLIPSE nutzt bestehende Daten aus den epaINSTRUMENTEN und generiert daraus neue, relevante Erkenntnisse ohne zusätzlichen Erfassungsaufwand.
Wie unterstützt epaECLIPSE die Pflegekräfte?
epaECLIPSE integriert das Fachwissen der Pflegekräfte, priorisiert Handlungsanlässe und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Pflege.
Ist epaECLIPSE mit bestehenden Systemen kompatibel?
Ja, epaECLIPSE lässt sich nahtlos in bestehende epaSYSTEM-Strukturen integrieren und ist einfach in der Anwendung.
Welche technischen Voraussetzungen sind nötig?
epaECLIPSE erfordert die Nutzung der epaINSTRUMENTE und die Anbindung an das bestehende epaSYSTEM. Details zu Hardware- und Softwareanforderungen erhalten Sie beim Support.
Wie trägt epaECLIPSE zur Patientensicherheit bei?
Durch automatisierte Risikoerkennung und gezielte Priorisierung relevanter Informationen unterstützt epaECLIPSE eine sichere und präzise Patientenversorgung.
Gibt es Schulungen oder Support für epaECLIPSE?
Ja, es werden E-Learning-Module, Schulungen und ein persönlicher Support angeboten, um den Einstieg und die Nutzung zu erleichtern.
Für jeden Versorgungsbereich das passende pflegerische Basisassessment


Spezialisiertes Bewertungssystem für die akutstationäre Versorgung erkrankter Säuglinge, Kinder und Jugendlicher.

