epaECLIPSE

Basis-
Assessment
Add-on
epaECLIPSE
epaECLIPSE ist eine wegweisende Erweiterung der epaINSTRUMENTE, die durch eine kontext­sensitive Analyse Patienten­daten neu strukturiert und somit mehr Klar­heit in die klinische Entscheidungs­findung bringt.
epaECLIPSE baut auf den epaINSTRUMENTEN auf und bietet eine zusätzliche Funktions­ebene, die entscheidungs­relevante Informationen aus der Daten­flut filtert. Der entscheidene Mehr­wert besteht darin, im Kontext der Pflege­prozess­dokumenation mehr Flexibilität und Individualität einzuräumen, in dem Informationen gebündelt, Komplexität reduziert und Prioritäten gesetzt werden können. Durch die Einbeziehung des impliziten Wissens von Pflege­fach­personen ermöglicht epaECLIPSE eine präzise Bewertung der Relevanz einzelner Handlungs­anlässe (epaDiagnosen). Dies führt zu maßgeschneiderten Pflege­plänen, die gezielt auf die individuellen Bedürf­nisse und Fähig­keiten jedes Patienten abgestimmt sind.

Vorteile auf einen Blick

Gezielte Priorisierung: epaECLIPSE filtert essenzielle Informationen und bewertet sie kontexc­sensitiv.

Verbesserte Pflege­qualität: Individuelle Pflege­pläne steigern die Patienten­zufriedenheit nachhaltig.

Reduzierte Komplexität: Durch klare Strukturierung wird die Entscheidungs­findung vereinfacht.

Effizienter Ressourcen­einsatz: Optimierung von Zeit und Personal durch gezielte Handlungs­anlässe.

Patienten­zentrierung: Maßgeschneiderte Pflege­planung für individuelle Bedürfnisse.

Nahtlose Integration: Kompatibel mit bestehenden Systemen ohne zusätz­lichen Aufwand.

Zeit­gewinn durch intelligente Automatismen.

Entscheidungs­unterstützung: Pflege­fach­kräfte treffen fundierte Entscheidungen basierend auf präzisen Daten.

Förderung der Expertise: epaECLIPSE integriert implizites Wissen der Fachkräfte in die Prozesse.

Risiko­management: Früh­zeitige Erkennung und Bewertung potenzieller Risiken.

Evidenz­basierte Lösungen: Nutzung wissen­schaftlich fundierter Modelle für höchste Genauigkeit.

Daten­visualisierung: Klare Dashboards bieten einen umfassenden Über­blick und Einblicke.

Häufige Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das And-On epaECLIPSE – schnell und übersichtlich erklärt.

epaECLIPSE ist ein innovatives Add-On für die epaINSTRUMENTE, das essenzielle Informationen aus einer Viel­zahl von Patienten­daten filtert, und kontext­sensitive Bewertungen ermöglicht.

epaECLIPSE baut auf den Basisassessments der epaINSTRUMENTE auf und bietet eine zusätzliche Analyseebene, die implizites Wissen einbezieht, um Handlungsanlässe gezielt zu priorisieren.

epaECLIPSE reduziert die Komplexität, verbessert die Pflegequalität, ermöglicht maßgeschneiderte Pflegepläne, steigert die Effizienz und erleichtert die Entscheidungsfindung durch fundierte Analysen.

Nein, epaECLIPSE nutzt bestehende Daten aus den epaINSTRUMENTEN und generiert daraus neue, relevante Erkenntnisse ohne zusätzlichen Erfassungsaufwand.

epaECLIPSE integriert das Fachwissen der Pflegekräfte, priorisiert Handlungsanlässe und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Pflege.

Ja, epaECLIPSE lässt sich nahtlos in bestehende epaSYSTEM-Strukturen integrieren und ist einfach in der Anwendung.

epaECLIPSE erfordert die Nutzung der epaINSTRUMENTE und die Anbindung an das bestehende epaSYSTEM. Details zu Hardware- und Softwareanforderungen erhalten Sie beim Support.

Durch automatisierte Risikoerkennung und gezielte Priorisierung relevanter Informationen unterstützt epaECLIPSE eine sichere und präzise Patientenversorgung.

Ja, es werden E-Learning-Module, Schulungen und ein persönlicher Support angeboten, um den Einstieg und die Nutzung zu erleichtern.

Sie haben weitere Fragen oder möchten mehr über das epaSYSTEM erfahren?