

epaECLIPSE verfügbar
Pädiatrische Pflege optimal dokumentieren und gestalten.
Transparente Daten helfen bereits in
+ 1300
Einrichtungen bessere Entscheidungen für Patienten und das Einrichtungsmanagement zu treffen.

Mit epaKIDS erhalten Pflegefachpersonen ein maßgeschneidertes Werkzeug zur strukturierten Pflegeprozessdokumentation. Es fokussiert sich auf die altersgerechte Entwicklung junger Patienten und integriert familienzentrierte Ansätze, um die Versorgung optimal zu gestalten. Durch fundierte Handlungsempfehlungen und standardisierte Kriterien steigert epaKIDS nicht nur die Pflegequalität, sondern schafft auch Freiräume für die persönliche Betreuung – zum Wohle der Kinder und ihrer Familien.
Vorteile auf einen Blick
Für den spezialisierten Einsatz in der Kinderklinik
Altersgerechte Dokumentation der Entwicklungsfortschritte – von Neugeborenen bis Jugendlichen
Strukturierte Verlaufsdokumentation
Unterstützung eines familienzentrierten Pflegeansatzes
Intuitive Bedienung für effiziente Nutzung
Zeitersparnis durch Reduktion von Doppeldokumentation
Automatische Risikoerfassung für Kinder und Jugendliche
Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit im pädiatrischen Team
Verbesserung der Patientensicherheit und Pflegequalität
Individuelle Handlungsempfehlungen
Integration aktueller pflegerischer Standards und Richtlinien
Unterstützung datenbasierter Managemententscheidungen
Richtige Entscheidungen durch fundierte Daten.
Nutzen für
Pflegefachpersonen in der Pädiatrie
Mit epaKIDS können Sie sich voll und ganz auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer jungen Patienten konzentrieren. Das System gibt Ihnen den schnellen Überblick, den Sie benötigen, um Besonderheiten sofort zu erkennen und zu handeln.
Nutzen für
Pflegemanager
Nutzen für
Medizincontrolling
Nutzen für
pädiatrisches Ärzteteam und Therapeuten
epaKIDS verbessert die interdisziplinäre Zusammenarbeit, indem es Ihnen bei Übergaben und Visiten einen umfassenden Einblick in den Pflegebedarf und die Entwicklung Ihrer jungen Patienten bietet, unterstützt durch altersspezifische Assessments.
Nutzen für
Bildungseinrichtungen
Häufige Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um epaKIDS – schnell und übersichtlich erklärt.
Was ist epaKIDS?
Für wen ist epaKIDS geeignet?
epaKIDS richtet sich an Pflegefachpersonen in Kinderkliniken, pädiatrisches Pflegemanagement und Klinikleitungen, die eine zukunftssichere und effiziente Dokumentationslösung suchen.
Wie unterscheidet sich epaKIDS von epaAC oder anderen Instrumenten?
Während epaAC für die Akutpflege entwickelt wurde, konzentriert sich epaKIDS auf die speziellen Anforderungen der Kinder- und Jugendlichen. Es berücksichtigt altersgerechte Entwicklungsaspekte und bietet familienzentrierte Ansätze, die in anderen Pflegekontexten nicht erforderlich sind.
Welche Vorteile bietet epaKIDS für die Patientenversorgung?
Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
Das Add-On
epaECLIPSE

epaECLIPSE: Mehr Klarheit durch Neuordnung
Unser Add-on für die epaINSTRUMENTE reduziert Komplexität und macht das Wesentliche sichtbar.
Featureübersicht

epaKIDS 2.5

epaKIDS 2.5
+ epaECLIPSE Add-On
Standardisierte Pflegedokumentation
Automatische Maßnahmenvorschläge
Einheitliche Risikoerfassung
Automatische Diagnosevorschläge
Basis-Navigation in der Software
Grundlegende Datenanalyse und -berichte
Benutzergetestete Oberfläche
Schnellere Übersicht durch Komplexitätsreduktion
Verbesserte Benutzerführung
Berücksichtigung der kognitiven Prozesse
Priorisierung von Pflegezielen und -maßnahmen
Reduzierung und Fokussierung der Diagnosevorschläge
Ätiologie der Diagnosen automatisch ausgewiesen
Risikomanagement mit Option für weitere Datenquellen
Einbezug von Ressourcen (Patientenfähigkeiten)
Rückverfolgbarkeit von Maßnahme zur auslösenden Diagnose
Loopfunktion (neu gewählte Maßnahme führt zu Diagnosenvorschlag)
Kontextsensitive Bewertung und Planung
Gezieltere patientenorientierte Versorgung
Stärkere Berücksichtigung der pflegerischen Fachexpertise
Modulares System für flexible Anpassung
Training und E-Learning-Module speziell für das Add-on
Vorbereitet für die Integration von maschinellem Lernen
Softwarepartner
















Auch für Österreich und die Schweiz
- Möglichkeit für das automatische Befüllen eines Überleitungsbogens gemäß BQQL (AT)
- Entbürokratisierung durch Ansteuerung NMDS-AT, automatisierte ELGA Befüllung (AT)
- Erlösoptimierung durch prospektive Identifikation potentieller CHOP 99.C1-Fälle (CH)
Für jeden Versorgungsbereich das passende pflegerische Basisassessment
Entdecken Sie
das epaSYSTEM.


Spezialisiertes Bewertungssystem für die stationäre Versorgung psychisch erkrankter Jugendlicher und Erwachsener.
