Pflege auf den Punkt

Einfach besser entscheiden

epa ist ein daten­basiertes Bewertungs­system für den Gesundheits­zustand pflege­bedürftiger Menschen.
Zeit­gemäßes Manage­ment braucht Kenn­zahlen. Das gilt auch für die Pflege.
Das epaSYSTEM steht für eine effiziente Analyse des pflege­relevanten Gesund­heits­zustandes und liefert Daten, die in dieser Art und Qualität erst­malig zur Verfügung stehen. Die wesent­lichen Funktionen und Plus­punkte sind:
  • Messung der Fähigkeiten und Beeinträchtigungen eines Patienten in Punktwerten von 1 bis 4
  • Aussagekräftige Kennzahlen für die tägliche Pflegepraxis, das Pflege- und Krankenhausmanagement und weitere Einsatzbereiche
  • Hohe Pflegeeffizienz auf dem neuesten Stand durch enge Abstimmung zwischen theoretischer Entwicklung und praktischer Anwendung

Umgesetzt wird das epaSYSTEM mit den Instrumenten epaAC (AcuteCare), epaKIDS, epaLTC (LongTermCare) und epaMHC (für die psychiatrische Versorgung).

In Bestzeit vermitteln die INSTRUMENTE das epaSYSTEM ein umfangreiches Patientenbild.

So wenig wie möglich – so viel wie nötig: Intelligente Auto­matismen unter­stützen die Pflege­fach­person, indem sich der Dokumentations­aufwand an den pflege­relevanten Gesund­heits­zustand der Patienten und Bewohner anpasst und trotzdem immer alle erforder­lichen Infor­mationen zur Verfügung stehen. Weitere Vor­teile für Ihr Pflege­manage­ment:

  • Prospektive Abschätzung des Pflege­aufwands
  • Steuerung von Pool­personal
  • Unter­stützung einer fundierten Personal­bedarfs­berechnung in Verbindung mit Leistungs­daten und Zeit­werten
  • Schnelle Identifikation hoch­aufwändiger Patienten
  • Automatische Ableitung von Barthel-Index, erweitertem Barthel und FIM für die erlöse­relevanten ICD-Codes U50.- und U51.- möglich
  • Unter­stützung des Entlass­managements durch auto­matisches Befüllen vorgegebener Dokumente gemäß G-BA-Beschluss oder Pflege­versicherung und ePflege­bericht
  • Automatisierte, prüf­sichere Doku­mentation zur Erzielung von Zusatz­entgelten im DRG-System
Zusätzliches Plus: Mit dem epaSYSTEM in Verbindung mit LEP stehen Ihnen alle erforder­lichen pflegerischen Kenn­zahlen für die Kosten­träger­rechnung und Budgetierung zur Verfügung.
Der entscheidende Vorteil des epaSYSTEM: Der Pflege­bedarf der Patienten wird durch Kenn­zahlen transparent und planbar. Die epaINSTRUMENTE strukturieren die umfang­­reichen Infor­mationen, die hierzu nötig sind.

Ihre Vorteile im Pflegeprozess:

  • Alle pflege­relevanten Infor­mationen auf einen Blick
  • Integrierte Pflege­diagnosen (gemäß ISO 18104:2014)
  • Anzeige von Veränderungen durch regel­mäßige Wiederholungs­einschätzungen
  • Überprüfung der Ergebnis­qualität

In der Summe bietet das epaSYSTEM eine strukturierte Einschätzung, unter­stützt Berufs­anfänger, fördert eine einheit­liche Sprach­regelung und ermöglicht erfahrenen Pflege­fach­kräften die Reflexion ihrer fach­lichen Entscheidungen. Zur elektronischen Doku­mentation mit epaAC, epaKIDS, epaMHC und epaLTC gehören auch auto­matisierte Vorschläge für Maßnahmen. Das erleichtert die Erstellung eines Pflege­plans deutlich.

Mit dem epaSYSTEM wird der pflegerische Handlungs­bedarf durch Kenn­zahlen trans­parent und planbar.

Ihre Vorteile im Pflegeprozess:

  • Alle pflege­relevanten Informationen auf einen Blick
  • Komplexitäts­reduktion durch eine strukturierte Informations­sammlung
  • integrierte Pflege­diagnosen (gemäß ISO 18104:2014) und Pflegeziele
  • Anzeige von Veränderungen und Verläufen
  • Trans­parente Pflege-Ergebnisse
  • Einfache Outcome-Messung
Mit fundierten Daten richtige Entscheidungen treffen.

Das integrierte und auto­matisierte epaSCORING zeigt tages­aktuell ein umfassendes Risiko­profil an und unter­stützt Pflege­fach­personen bei der Planung präventiver Maß­nahmen – für mehr Patienten­sicherheit.

Alle Experten­­standards des Deutschen Netz­­werks für
Qualitäts­­sicherung (DNQP) lassen sich mit Hilfe des epaSYSTEMS ansteuern. Darüber hinaus umfasst das paSYSTEM Mappings zu SNOMED, Barhel-Index, FIM, ELGA und viele weitere.

In der Summe bietet das epaSYSTEM eine strukturierte Abbildung des Gesund­heits­zustandes und unter­stützt Berufs­anfänger ebenso wie erfahrene Pflege­fach­kräfte ihre fach­lichen Entscheidungen zu reflektieren – für eine effektive und zeit­gemäße Pflege.

Einfache Primär-
dokumentation

Transparente
Entscheidungen

Sichere Handlungs-
empfehlungen

All-in-One-
Lösung

Zuverlässige Entscheidungshilfen

Das epaSCORING macht den tages­aktuellen Gesund­heits­zustand trans­parent und zeigt neben Risiken, auch die Komplexität der Pflege­situation an. Das epaSCORING ist eine wert­volle Hilfe, um Prozesse zu steuern, Risiken früh zu erkennen sowie Verläufe und Entwicklungen im Blick zu behalten – für eine effiziente und sichere Pflege.

Für jeden Ver­sorgungs­bereich das passende pflegerische Basis­assessment

Mit epaSOLUTIONS lassen wir Daten sprechen.

epaSOLUTIONS ist eine modulare Software­lösung von epaCC, die pflegerische Routine­daten analysiert und grafisch auf­bereitet, um Trans­parenz in Prozesse zu bringen und fundierte Entscheidungen in Gesund­heits­einrichtungen zu unter­stützen.

Die Software

epaSOLUTIONS

Das Add-On

epaECLIPSE

epaECLIPSE: Mehr Klar­heit durch Neu­ordnung

Unser Add-on für die epaINSTRUMENTE reduziert Komplexität und macht das Wesentliche sichtbar.

Sie haben weitere Fragen oder möchten mehr über das epaSYSTEM erfahren?