Einfach
besser entscheiden
- Messung der Fähigkeiten und Beeinträchtigungen eines Patienten in Punktwerten von 1 bis 4
- Aussagekräftige Kennzahlen für die tägliche Pflegepraxis, das Pflege- und Krankenhausmanagement und weitere Einsatzbereiche
- Hohe Pflegeeffizienz auf dem neuesten Stand durch enge Abstimmung zwischen theoretischer Entwicklung und praktischer Anwendung
Umgesetzt wird das epaSYSTEM mit den Instrumenten epaAC (AcuteCare), epaKIDS, epaLTC (LongTermCare) und epaMHC (für die psychiatrische Versorgung).
So wenig wie möglich – so viel wie nötig: Intelligente Automatismen unterstützen die Pflegefachperson, indem sich der Dokumentationsaufwand an den pflegerelevanten Gesundheitszustand der Patienten und Bewohner anpasst und trotzdem immer alle erforderlichen Informationen zur Verfügung stehen. Weitere Vorteile für Ihr Pflegemanagement:
- Prospektive Abschätzung des Pflegeaufwands
- Steuerung von Poolpersonal
- Unterstützung einer fundierten Personalbedarfsberechnung in Verbindung mit Leistungsdaten und Zeitwerten
- Schnelle Identifikation hochaufwändiger Patienten
- Automatische Ableitung von Barthel-Index, erweitertem Barthel und FIM für die erlöserelevanten ICD-Codes U50.- und U51.- möglich
- Unterstützung des Entlassmanagements durch automatisches Befüllen vorgegebener Dokumente gemäß G-BA-Beschluss oder Pflegeversicherung und ePflegebericht
- Automatisierte, prüfsichere Dokumentation zur Erzielung von Zusatzentgelten im DRG-System
Ihre Vorteile im Pflegeprozess:
- Alle pflegerelevanten Informationen auf einen Blick
- Integrierte Pflegediagnosen (gemäß ISO 18104:2014)
- Anzeige von Veränderungen durch regelmäßige Wiederholungseinschätzungen
- Überprüfung der Ergebnisqualität
In der Summe bietet das epaSYSTEM eine strukturierte Einschätzung, unterstützt Berufsanfänger, fördert eine einheitliche Sprachregelung und ermöglicht erfahrenen Pflegefachkräften die Reflexion ihrer fachlichen Entscheidungen. Zur elektronischen Dokumentation mit epaAC, epaKIDS, epaMHC und epaLTC gehören auch automatisierte Vorschläge für Maßnahmen. Das erleichtert die Erstellung eines Pflegeplans deutlich.
Ihre Vorteile im Pflegeprozess:
- Alle pflegerelevanten Informationen auf einen Blick
- Komplexitätsreduktion durch eine strukturierte Informationssammlung
- integrierte Pflegediagnosen (gemäß ISO 18104:2014) und Pflegeziele
- Anzeige von Veränderungen und Verläufen
- Transparente Pflege-Ergebnisse
- Einfache Outcome-Messung
Das integrierte und automatisierte epaSCORING zeigt tagesaktuell ein umfassendes Risikoprofil an und unterstützt Pflegefachpersonen bei der Planung präventiver Maßnahmen – für mehr Patientensicherheit.
Alle Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für
Qualitätssicherung (DNQP) lassen sich mit Hilfe des epaSYSTEMS ansteuern. Darüber hinaus umfasst das paSYSTEM Mappings zu SNOMED, Barhel-Index, FIM, ELGA und viele weitere.
In der Summe bietet das epaSYSTEM eine strukturierte Abbildung des Gesundheitszustandes und unterstützt Berufsanfänger ebenso wie erfahrene Pflegefachkräfte ihre fachlichen Entscheidungen zu reflektieren – für eine effektive und zeitgemäße Pflege.
Einfache Primär-
dokumentation
Transparente
Entscheidungen
Sichere Handlungs-
empfehlungen
All-in-One-
Lösung
Nutzererfahrungen
Durch die Systematik des pflegerischen Assessment nach dem epaSYSTEM wird die Beobachtungsgabe der Pflegenden geschärft, der Zustand des Patienten transparent erfasst und die Dokumentationsqualität entscheidend verbessert.
Eva Becker
Pflegemanagerin, Gesundheitsökonomin (ebs), Senior Consultant ZEQ Mannheim
Nutzererfahrungen
Dr. Sabine Proksch
Nutzererfahrungen
epaAC trägt in unserer Einrichtung innerhalb der Stationen zur bestmöglichen Transparenz bezüglich der Fallschwere bei. Das Assessment unterstützt unsere Pflegefachpersonen dabei, Ihre Leistungen zielgerichtet und fachlich begründet zu erbringen. Da auch potentielle Risiken unserer Patienten und Patientinnen in kürzester Zeit dargestellt werden, erhöht epaAC die Patientensicherheit und sorgt gleichzeitig für Entlastung, da nicht indizierte Pflegeleistungen vermieden werden.
André Maaßen
Nutzererfahrungen
Seitdem wir epaAC und epaKIDS einsetzten, sprechen in unserem Haus alle die gleiche Sprache. Dadurch wird die Pflege unserer Patienten aller Altersgruppen deutlich verbessert, sowie die Dokumentation.
Melanie Holtmann-Jordan
Pflegedokumentation Schulungs- und AnwenderInnenbetreuung, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Nutzererfahrungen
Valente dos Santos Cartaxo Ana Raquel

Nutzererfahrungen
Margit Oberhamberger
Nutzererfahrungen
Birgit Andre
Bereichsleiterin Stab Pflegedienst, Projekte und Prozesse, Spital Uster Schweiz
Zuverlässige Entscheidungshilfen
Für jeden Versorgungsbereich das passende pflegerische Basisassessment


Spezialisiertes Bewertungssystem für die akutstationäre Versorgung erkrankter Säuglinge, Kinder und Jugendlicher.

Spezialisiertes Bewertungssystem für die stationäre Versorgung psychisch erkrankter Jugendlicher und Erwachsener.



Mit epaSOLUTIONS lassen wir Daten sprechen.
Die Software
epaSOLUTIONS
Das Add-On
epaECLIPSE

epaECLIPSE: Mehr Klarheit durch Neuordnung
Unser Add-on für die epaINSTRUMENTE reduziert Komplexität und macht das Wesentliche sichtbar.